Beginn
Ende
von
bis
Ort
Label
Die Berglandschaft liegt still und weiss vor uns. Wir stapfen durch Schneegestöber und im Hintergrund leuchtet rötlich der Alpstein im Abendlicht. Am Modul tauchen wir in den Winterzauber ein, erschaffen Eiskunst und Schneeskulpturen, geniessen die Zeit im Schnee. Wir begeben uns auf die Spurensuche der winteraktiven Tiere im Wald und pirschen auf auf leisen Schneesohlen um sie zu finden. Volle Gruppenpower braucht es, wenn wir gemeinsam ein Iglu bauen. Wie feiern wir die Winterjahreszeit mit Kindern im Wald? Und was, wenn König Winter einmal keinen Schnee bringt? Wir sind auf alles vorbereitet und haben eine Schatzkiste voller Ideen dabei.
Leitung
Co-Leitung
Co-Leitung
Campleitung
Inhalte
Element Schnee, Winter erleben, eintauchen
Winterrituale
Tierspuren im Winter und allgemein
Überwinterungsstrategien
Bauen, Iglu, Eiskunst
Thematische Lieder, Sprüche, Spiele
Winter ohne Schnee: was nun?
Prinzipien
handelndes, freudvolles Lernen
Lernen in der Gemeinschaft mit Austausch untereinander
aktiv sein am Gruppenalltag, kochen, verpflegen, wohlfühlen
Auftrag im Vorfeld, inkl. Selbststudium, mitbringen zum WE
Voraussetzungen
Begeisterung für Winter und Schnee
eine wärmende, wintertaugliche Ausrüstung
Schaffenskraft und Gestaltungsfreude
Setting
3 Tage indoor/outdoor
Unterkunft in der Berghütte Aueli, Schwägalp
optional Schlafen im Iglu :-)
Team-Kochen bzw. Gast-Koch/Köchin eingeplant
Experte fürs Iglubauen eingeladen
Kompetenzen
Ich habe mir Wissen angeeignet über das Leben der Tiere und ihre Überwinterungsstrategien im Winterwald, kenne Spuren und kann diese identifizieren.
Ich kenne Wärmestrategien für mich und für die Kinder und kann sie anleiten.
Ich habe mich mit Winterthemen vertraut gemacht und kann sie stufengerecht umsetzen.