fachforum WaldkinderSG

Naturbeziehung:

Grüne BildungsmomentE

6. St.Galler Fachforum für Waldkinderpädagogik

Sonntag, 10. September 2023 in den Wäldern von St.Gallen

6. St.Galler Fachforum für Waldkinderpädagogik

Naturbeziehung:

Grüne BildungsmomentE

Samstag, 28. August 2021 in den Wäldern von St.Gallen

Wir atmen sie ein und schnuppern jeden Morgen an ihr: Die Farbe Grün in all ihren Nuancen, draussen im Wald. Diese Bildungslandschaft haben wir für unsere Aufgabe gewählt, um Kinder in ihrer Entwicklung und ihrem Lernen zu begleiten. Hier können die jungen Erdbürger*innen eintauchen, frei spielen, gemeinsam Pläne schmieden, sich an dieser Welt erproben und wachsen. Die Verbindung vom Lernort Wald, den Kindern in der Gruppe und der Pädagogin/dem Pädagoge bildet ein magisches Dreieck der Beziehung, welches dem Kind ermöglicht, in dieser Welt Bedeutung zu finden. Beziehungsarbeit heisst Raum zum Sein lassen. Draussen in den Wäldern um so lieber! 

 

Die vielfältigen Aspekte grüner Beziehungsarbeit möchten wir am diesjährigen Fachforum 2021 auffächern: an zwei St.Galler Waldstandorten in überschaubaren Gruppen, moderiert durch ein «verwurzeltes» Gastgeber*innenteam, unterstützt von einem fachlich breit aufgestellten Experten*innenteam in den Workshops und einigen Feen und Kobolden, welche sich um leibliches Wohl und die Schönheit des Seins kümmern!

Du bist gefragt mit deinem Wissen, deiner Praxis, deinen Fragestellungen und deiner Neugier! Nutze den Tag dich zu vernetzen, mit Kolleg*innen kontrovers zu diskutieren, Expert*innen um ihre Ansicht zu fragen und gestärkt mit deinen Eindrücken und Meinung heim zu gehen. Wir wollen uns begegnen an diesem Tag, endlich wieder!

  • In der Natur existiert nichts allein.
    Rachel Carson
    Umweltschützerin & Buchautorin
  • Die Kinder entwickeln ein Gespür für ihre Umgebung. Sie erfahren, wie sich etwas anfühlt. Das fängt bei der Nässe an und hört bei der Temperatur nicht auf.
    Kristin Schmidt
    Waldmama und Kunsthistorikerin
  • Das Zusammentreffen von Kind und Natur, der Interaktion in der Gruppe entstehen besondere Lernerfahrungen: Schätze fürs Leben!
    Juliane Seyfert
    Erwachsenenbildnerin Waldkinder St.Gallen
  • Beziehungsarbeit heisst Raum zum Sein lassen.
    Pädagogisches Team Waldkinder St.Gallen
  • In der Natur existiert nichts allein.
    Rachel Carson
    Umweltschützerin & Buchautorin
  • Die Kinder entwickeln ein Gespür für ihre Umgebung. Sie erfahren, wie sich etwas anfühlt. Das fängt bei der Nässe an und hört bei der Temperatur nicht auf.
    Kristin Schmidt
    Waldmama und Kunsthistorikerin
  • Das Zusammentreffen von Kind und Natur, der Interaktion in der Gruppe entstehen besondere Lernerfahrungen: Schätze fürs Leben!
    Juliane Seyfert
    Erwachsenenbildnerin Waldkinder St.Gallen
  • Beziehungsarbeit heisst Raum zum Sein lassen.
    Pädagogisches Team Waldkinder St.Gallen

Standorte & Gastgeber*innen

Den Rahmen geben unsere zwei Waldstandorte in St.Gallen: Hasenwald in der Notkersegg und Falkenwald im Riethüsli. Den ganzen Tag, 100% outdoor!

Ein Team aus motivierten und ortskundigen Gastgeberinnen und Gastgebern wird dich am jeweiligen Standort begrüssen. Helfend stehen sie für Fragen zur Verfügung. Camps werden vorhanden sein mit einfacher sanitärer Ausstattung. Zieh dich wetterentsprechend an, eher eine Schicht mehr, denn St.Gallen blickt oft auf den Schnee vom Säntis. 

Am Bahnhof St.Gallen findest du zwei Infopoints für Fragen, Unsicherheiten bei der Anreise an den Standort und der Tageskasse. 

Standort 1

Riethüsli

Standort 2

Notkersegg

Standort 1

Riethüsli

Standort 2

Notkersegg

Standort 3

Rotmonten

Anmeldung & Kosten

Du besuchst das Fachforum 2021 an EINEM der zwei Waldstandorte. Du wählst ZWEI Workshops aus. Deine 1. Priorität ermöglichen wir bei noch genügend freien Plätzen. Deine 2. Priorität auch. Falls es keinen freien Platz mehr gibt, erlauben wir uns, für dich einen anderen zweiten tollen Workshop zu wählen. Ist ein Standort ausgebucht, wird dies auf der Webseite ersichtlich.

 

Du bezahlst für das Fachforum eine Tagungsgebühr von 195.– CHF (inkl. Tagesprogramm, Verpflegung und Getränke).
Kommt ihr als Gspändli oder sogar Team aus der selben Organisation ans Fachforum, dann bezahlt ihr je Person 175.– CHF. Vermerkt bei der Anmeldung «Gspändli von Vorname, Name». Wir sind überzeugt, dass gemeinsame Besuche die Wirkung der Tageseindrücke vor Ort in eurer Organisation stärker verwurzeln!

Workshops

Riethüsli

Grüne Linien und starke Bande

Grüne Linien und starke Bande

Kindliche Weltaneignung

Gräser, Halme und Zweige geschickt verbinden

Grüne Linien und starke Bande

Naturerfahrung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Achtsamkeit – jetzt!

Notkersegg

Windkinder und Froschkonzert

Glücksklee und Augentrost

Die 4 Ebenen der Naturbegegnung

Figuren – Türöffner zur magischen Welt

Grüne Linien und starke Bande

Vom ich zum wir


Riethüsli

Grüne Linien und starke Bande

Grüne Linien und starke Bande

Kindliche Weltaneignung

Handwerk im wahrsten Sinne des Wortes!

Kräuterkraft und Krafttiere

Notkersegg

Grüne Linien und starke Bande

Glücksklee und Augentrost

Figuren – Türöffner zur magischen Welt

Die 4 Ebenen der Naturbegegnung

Vom Du zum Wir

Rotmonten

Grüne Linien und starke Bande

Achtsamkeit – jetzt!

Eltern-Kind-Gruppe

Tragwerk auf Kopf und Hand

Naturerfahrung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Verpflegung

Essen ist uns wichtig, lokal und bunt in geselliger Runde. Dieses Jahr etwas anders; aus der Lunchbox von uns, nährend für dich und uns. Ein Feuer wird brennen mit dampfender Suppe oder erfrischendes Nass aufwarten. Je nach Wetter. «Mir nends wies chunt...» Du nimmst dein Essgeschirr, einen Becher sowie Getränk mit. Wir schenken Tee, Wasser und Kaffee aus. Ein Korb mit Früchten steht für den kleinen Hunger zwischendurch zur Verfügung. Die Verpflegung wird vegetarisch sein. 

Essen ist uns wichtig, lokal und bunt in geselliger Runde. Dieses Jahr etwas anders; aus der Lunchbox von uns, nährend für dich und uns. Ein Feuer wird brennen mit dampfender Suppe oder erfrischendes Nass aufwarten. Je nach Wetter. «Mir nends wies chunt...» Du nimmst dein Essgeschirr, einen Becher sowie Getränk mit. Wir schenken Tee, Wasser und Kaffee aus. Ein Korb mit Früchten steht für den kleinen Hunger zwischendurch zur Verfügung. Die Verpflegung wird vegetarisch sein. 

ForumsAbend

Das Fachforum geht immer so schnell vorbei... Dieser Meinung sind wir auch!

Drei Wälder sind weit und jeder und jede ist neugierig, was denn dort geschehen ist. Einige haben lange Heimfahrten und andere kurze Wege.

 

Wir möchten dich einladen den Abend mit einem guten Essen ausklingen zu lassen. Hier triffst du auf die anderen Besucher*innen, lachst mit den fleissigen Forums-Elfen und Kobolden und diskutierst mit Workshopleitenden bis tief in die Nacht. 

 

Hierfür haben auf dem Lattichareal zentral und in der Nähe des Bahnhofs ein wunderbares Kochteam engagiert. Die Crew von Wilde Möhre wird uns mit einem 3-Gang-Menue verköstigen. Du reservierst verbindlich einen Platz und bist dabei. Der Preis vom 32.– CHF für diese vegetarischen Köstlichkeiten entrichtest du in Bar am Abend vor Ort. 

Der Hauptgang wird um 19.30 Uhr serviert. Vorher gibt’s viele Vitamine und mit etwas Süssem ist dann auch der letzte Hunger gestillt. Getränke gibt’s von Wasser bis hin zu gefährlichen Absackern für jeden Geschmack etwas. Grad so wie dein Kopf und Geldbeutel beieinander sind. 

Das Fachforum geht immer so schnell vorbei... Dieser Meinung sind wir auch!

Drei Wälder sind weit und jeder und jede ist neugierig, was denn dort geschehen ist. Einige haben lange Heimfahrten und andere kurze Wege.

 

Wir möchten Dich einladen den Abend mit einem guten Essen ausklingen zu lassen. Hier triffst du auf die anderen Besucher*innen, lachst mit den fleissigen Forums-Elfen und Kobolden und diskutierst mit Workshopleitenden bis tief in die Nacht. 

 

Hierfür haben auf dem Lattichareal zentral und in der Nähe des Bahnhofs ein wunderbares Kochteam engagiert. Die Crew von Wilde Möhre werden uns mit einem 3-Gang-Menue verköstigen. Du reservierst verbindlich einen Platz und bist dabei. Der Preis vom 32.– CHF für diese vegetarischen Köstlichkeiten entrichtest du in Bar am Abend vor Ort. 

Der Hauptgang wird um 19.30 Uhr serviert. Vorher gibt’s viele Vitamine und mit etwas Süssem ist dann auch der letzte Hunger gestillt. Getränke gibt’s von Wasser bis hin zu gefährlichen Absackern für jeden Geschmack etwas. Grad so wie dein Kopf und Geldbeutel beieinander sind. 

Schutzkonzept & AGB

Wir sind alle Profis in der Umsetzung von Schutz- und Hygienekonzepten. Du und ich haben nun mehr als ein Jahr geübt und Flexibilität und Solidarität bewiesen. Wir möchten, dass sich alle wohl und sicher fühlen. Unser Schutz- und Hygienekonzept für die Veranstaltung wird laufend angepasst. Wir gehen zur Zeit von einer Maskentragpflicht in Kreissituationen und nahen Begegnungen aus. Handdesinfektionsmittel steht zur Verfügung. 

Impressionen

Forumsteam

Eva Helg
Projektleitung
Franzi Schäfer
Standortkoordination
Jost Hamschmidt
Beirat
Juliane Seyfert
Beratung
Mandy Falkenreck
Fachberatung
Sabine Hieble
Programmgestaltung
Sheela Steiger
Administration
Eva Helg
Projektleitung
Franzi Schäfer
Standortkoordination
Jost Hamschmidt
Beirat
Juliane Seyfert
Beratung
Mandy Falkenreck
Fachberatung
Sabine Hieble
Programmgestaltung
Sheela Steiger
Administration
Eva Helg
Projektleitung
Franzi Schäfer
Standortkoordination
Jost Hamschmidt
Beirat
Juliane Seyfert
Beratung
Mandy Falkenreck
Fachberatung
Sabine Hieble
Programmgestaltung
Sheela Steiger
Administration

Mit freundlicher Unterstützung durch: